Lale Andersen — (March 23, 1905 ndash; August 29, 1972) was a German chanson singer songwriterfn|a born in Bremerhaven, Germany. She is best known for her interpretation of the song Lili Marleen in 1939, which became tremendously popular on both sides during the … Wikipedia
Lale Andersen — Lale Andersen. Lale Andersen (23 de marzo de 1905 – 29 de agosto de 1972) fue una cantautora de la chanson alemana(a)La plantilla {{Fn}} está obsoleta, véase el nuevo sistema de referencias. nacida en … Wikipedia Español
Lale andersen — Pour les articles homonymes, voir Andersen. Lale Andersen Lale Andersen, de son vrai nom Liese Lotte Helene Berta Bunnenberg, née le 23 … Wikipédia en Français
Lale Andersen — Pour les articles homonymes, voir Andersen. Lale Andersen Lale Andersen, de son vrai nom Liese Lotte Helene Berta Bunnenberg, née le 23 mars 1905 à Lehe ( … Wikipédia en Français
Lale Andersen-Preis — Der Lale Andersen Preis der Sparkasse Bremerhaven wurde 1999, auf Initiative der Leiterin des Kulturamtes Bremerhaven, Dr. Gisela Lehrke, zu Ehren der Sängerin Lale Andersen ins Leben gerufen. Verliehen wird er alle zwei Jahre an Künstlerinnen… … Deutsch Wikipedia
Lale Andersen Preis — Der Lale Andersen Preis der Sparkasse Bremerhaven wurde 1999, auf Initiative der Leiterin des Kulturamtes Bremerhaven, Dr. Gisela Lehrke, zu Ehren der Sängerin Lale Andersen ins Leben gerufen. Verliehen wird er alle zwei Jahre an Künstlerinnen… … Deutsch Wikipedia
Lale Andersen — in ihrem Garten in Zollikon, ca. 1951 Lale Andersen (* 23. März 1905 im damaligen Lehe, jetzt Bremerhaven Lehe; † 29. August 1972 in Wien; eigentlich Liese Lotte Helene Berta Bunnenberg, verehelichte Beul) war eine deutsche Sängerin und … Deutsch Wikipedia
Andersen — ist ein in Deutschland (Schleswig Holstein) und Dänemark verbreiteter Familienname. Es ist ein patronymisch gebildeter Name mit der Bedeutung „Sohn des Anders“ (Andreas). Varianten Anderssen, Andersson, Anderson, Andresen, Andreessen, Andriessen… … Deutsch Wikipedia
Andersen — Saltar a navegación, búsqueda Andersen es un apellido danés noruego que proviene de un patronímico que quiere decir el hijo de Anders/Andrés (que deriva del nombre griego Andreas , que significa hombre o varonil ). Puede referirse a: Personas… … Wikipedia Español
Lale-Andersen-Preis — Der Lale Andersen Preis ist ein Kulturpreis und wird von der Sparkasse Bremerhaven vergeben. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Jury 3 Preisträger 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Andersen — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Cet article possède des paronymes, voir : Anderson et Andersson. Cette page liste les sujets ayant pour nom Andersen … Wikipédia en Français